FAQ – Häufig gestellte Fragen

Unsere Rezeption ist von 8.00 – 18.00 Uhr besetzt, bei späterer Anreise bitte vorher anrufen unter 06441 – 4442717.

Die Anmeldung findet ihr an der Kanustation von Lahn Kanu (graue Halle mit Zeltplanendach).

Zwischen Mai und September sind wir von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8.00 bis 18.00 Uhr vor Ort. Wer später anreist kann sein Zelt gerne aufbauen. Bitte am nächsten Morgen an unserer Kanustation anmelden.

Wir haben 2 Kategorien an Stellplätzen. Unsere drei „Comfort-Plätze“ sind 7 x 5 m groß (L x B). Davon ist ein Teil geschottert (für das Fahrzeug) und ein Teil mit Rasen.

Unsere drei „Standard-Plätze“ sind 9 x 3 m groß (L x B), der Untergrund ist geschottert. Alle Plätze befinden sich getrennt durch eine Hecke neben dem Zeltplatz parallel zur Straße.

Die Fahrzeuge dürfen nicht auf die Zeltfläche. Wohnwagen und Wohnmobile finden auf unseren 6 Wohnmobilstellplätzen einen Stellplatz. Alle Plätze liegen an einer ruhigen Sackgasse. Sind Mitreisende mit dem Zelt unterwegs sind sie zwischen 1 und 50 m entfernt, je nach Aufstellort des Zeltes.

Idealerweise bezahlt ihr alles direkt mit PayPal oder Vorab-Überweisung bei Onlinebuchung des Zeltplatzes oder eines Stellplatzes. Auch unsere Unterkünfte können online gebucht werden. Vor Ort kann bar oder mit Karte gezahlt werden.

Für alle, die kein eigenes Zelt haben, bieten wir unsere festen Unterkünfte an. Neben 3 Schlaffässern (2x für maximal 5 Personen, 1x für maximal 3 Personen) mit jeweils einem eigenen Thema haben wir noch unsere Ferienwohnung „Lahnaue“ für maximal 4 Personen im Angebot. Alle Unterkünfte können online gebucht werden.

Alle Unterkünfte sind bei Bezug frisch geputzt und die Betten frisch bezogen. Ein Bade- und ein Händehandtuch sind für jeden Gast bereitgelegt, ebenso ein süßer Willkommensgruß.

Nein, in unseren Preisen ist die Endreinigung bereits miteinkalkuliert.

Unser Zeltplatz soll entschleunigend wirken, man soll seinen Urlaub genießen. Deshalb bieten wir kein WLAN an.

Der angrenzende Kanuverleih lahnkanu.com bietet ungeführte Tages- und Mehrtagestouren an. Zudem können SUPs stundenweise ausgeliehen werden. Wie der Zeltplatz ist auch der Kanuverleih Teil der Rauszeit GmbH.

Fußläufig in ca. 15 Minuten erreicht man die Wetzlarer Altstadt mit diversen Restaurants und Geschäften.

Neben regionalem Eis und verschiedenen Bieren haben wir diverse antialkoholische Getränke im Angebot. Daneben verkaufen wir an der Anmeldung noch Holz für Lagerfeuer, Grillkohle und Brötchen sowie Grillpakete auf Vorbestellung.

Im angrenzenden Kanu Club gibt es 8 Schließfächer speziell mit Steckdose ausgerüstet, um darin seine Handys oder Akkus zu laden. Pro Schlüssel erheben wir 5 € Pfand und 3 € Stromkosten.

Nachtruhe herrscht bei uns von 22.00 bis 7.00 Uhr. In dieser Zeit und Lärm, lautes Reden oder sonstige Beschallung verboten.

Unser Platz ist nicht parzelliert und bei uns herrscht freie Platzwahl. Wer zuerst kommt darf sich die vermeintlich schönsten Plätze aussuchen.

Gäste auf dem Zeltplatz und in den Unterkünften dürfen zum Be- und Entladen kurzzeitig in die Sackgasse fahren. Bitte die Fahrzeuge so abstellen, dass niemand dadurch behindert wird. Eine Schranke haben wir auf unserem Zeltplatz nicht.

Bei uns sind Hunde als Haustiere sehr gerne gesehen. Bitte die Tiere so halten, dass sie die keine anderen Gäste stören oder belästigen. Auch in den Unterkünften sind Hunde erlaubt, kosten aber einen kleinen Aufpreis.

Fahrzeuge können kostenlos auf dem Schotterplatz bzw. entlang der Siegmund-Hiepe-Straße parken.

Nein, dies ist bei uns leider nicht möglich. Am Ende der Siegmund-Hiepe-Straße befindet sich eine Waschanlage mit Außenwaschplätzen und einem Gerüst.

Hierfür bitte einen unserer Wohnmobilstellplätze buchen, ansonsten ist dies bei uns nicht gewünscht.

Unser Zeltplatz verfügt über 2 feste Grillstellen mit einem Rostdurchmesser von 1 m. Ansonsten haben wir mobile Grills, die auf dem Zeltplatz bewegbar sind. Bitte NICHT unter Bäumen und nur auf festem Untergrund grillen.

Da wir einen sehr kleinen Zeltplatz haben, sind Ballspiele zwar gerne gesehen, das Spielen von Fußball aber unerwünscht. Neben einem Tischkicker verfügt der Platz noch über eine Tischtennisplatte.

Unsere Toiletten und Duschen sind von April bin Oktober rund um die Uhr für unsere Gäste geöffnet.

Auch wenn unsere sanitären Anlagen etwas in die Jahre gekommen sind, versuchen wir diese einwandfrei sauber zu halten. Neben einer täglich stattfindenden Grundreinigung in der Mittagszeit wird mehrfach am Tag nach der Sauberkeit der sanitären Anlagen geschaut.

Nicht zwingend: da unser Zeltplatz über 2 größere Vordächer verfügt, unter denen Bierzeltgarnituren aufgebaut sind, die vor Ort von allen Gästen genutzt werden dürfen. Auch bei Regen kann man sich dort aufhalten.

Als Outdoorerlebnis kann das Wetter beim Zelten einmal nicht ideal sein. Wir leben und arbeiten nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung“. Bitte witterungsangepasst gekleidet kommen und für alle Fälle entsprechend mehr dabei haben.

Wir haben für unser Wäsche eine Waschmaschine und einen Trockner. Beide können bei Bedarf genutzt werden – sprich uns hierfür bei Bedarf gerne an.

Das Thema Mülltrennung ist für uns nach nachhaltig zertifizierter Betrieb sehr wichtig. Auf dem Zeltplatzgelände verteilt stehen diverse Müllständer, dort wird nach Restmüll, Papier/Pappe und Verpackungsmüll sortiert. Zudem stehen Tonnen für Altglas und Behälter für Pfand-Flaschen bereit.

Unter unserem Vordach gibt es eine Doppelspüle zum Geschirrspülen, aktuell noch mit nur kaltem Wasser.

Frauen und Männer haben jeweils 2 Toiletten, Männer dazu noch 3 Pissoire. Ansonsten gibt es pro Geschlecht 2 Duschen und 2 Waschbecken.

Nein, das Auto kann daneben oder auf dem großen Schotterplatz abgestellt werden.

Online kannst du so viele Personen einbuchen, bis das Buchungssystem dies nicht mehr zulässt und wir ausgebucht sind.

Fußläufig erreichbar sind neben einem Rewe auch Aldi oder Lidl als Supermärkte, dazu noch ein Kik, dm, 2 Apotheken und ein Fressnapf.

Vom Wetzlarer Hauptbahnhof fährt die Buslinie 185 nach Wetzlar – Westend und umgekehrt. Von dort aus sind es noch ca. 400 m zu unserem Zeltplatz.